Buttermilch Diät
Sie möchten erfolgreich abnehmen, ohne sich dabei kasteien zu müssen, und dabei auch dem gefürchteten JoJo-Effekt zu entgehen? Viele Diäten kommen für Sie nicht in Frage, weil die Ernährung zu einseitig ist, und Sie von vornherein wissen, dass Sie sie nicht durchhalten können?
Dann ist die Buttermilch Diät eventuell die richtige für Sie.
Warum Buttermilch?
Wer Buttermilch gerne trinkt, der wird nicht einen Moment überlegen. Alle jene, die von Buttermilch normalerweise die Finger lassen, sollten durch die folgenden Argumente davon überzeugt werden.
Buttermilch ist das kalorienärmste Milchprodukt- 100 ml enthalten lediglich 35 kcal.
Darüber hinaus ist es mit nur 1% Fett besonders fettarm.
Der Name Buttermilch lässt zwar vermuten, dass sie aus Butter besteht, doch sie entsteht als Nebenprodukt beim Butter machen. Buttermilch ist der wässrige Teil, der beim Schlagen des Rahms, woraus dann Butter gemacht wird, entsteht.
Inhaltsverzeichnis
Daher besteht kein Grund zur Sorge, denn Buttermilch besteht nur zu 1% aus Fett.
Weitere Gründe die für Buttermilch sprechen ist der hohe Anteil an Mineralstoffen. Kalzium, Kalium, Eisen, Magnesium und Zink sind darin enthalten.
Zink optimiert die Insulinausschüttung, was zu höherer Fettverbrennung und weniger Heißhunger führt.
Das enthaltene Kalzium ist wichtig für die Knochen und aktiviert bestimmte Hormone und Enzyme, die beim Abnehmen helfen.
Nur ein halber Liter deckt 75% des täglichen Kalziumbedarfs.
Der hohe Anteil an Eiweiß sorgt für ein langes und angenehmes Sättigungsgefühl.
Was ist das für eine Diät?
Die Buttermilch Diät gibt es in zwei Varianten- die radikale und die integrierte Form.
Bei der radikalen Variante werden alle festen Mahlzeiten durch Buttermilch ersetzt, die integrierte Form ersetzt nur Teile der Mahlzeiten durch Buttermilch, beziehungsweise ergänzt diese durch das Milchprodukt.
Die radikale Variante ist nicht empfehlenswert, da es mit der Zeit zu einem starken Nährstoffmangel kommt.
Deshalb sollten Sie die integrierte Variante wählen.
Wie genau funktioniert die Diät?
Das Prinzip der radikalen Buttermilchdiät sieht vor, dass zu jeder Mahlzeit ausschließlich Buttermilch zu sich genommen wird.
Bei der integrierten Variante wird Buttermilch verwendet, um andere Milchprodukte, wie beispielsweise Joghurt, zu ersetzen, oder ein Glas Buttermilch zum Essen getrunken.
Bis zum Abend sollte auf jeden Fall etwa ein halber Liter zu sich genommen worden sein.
Beachten Sie aber, dass Buttermilch nicht als Getränk, sondern als Speise gilt, und somit mindestens 1,5 Liter Wasser beziehungsweise ungesüßte Tees getrunken werden sollen.
Das tolle an der Buttermilch Diät ist, dass durch den hohen Eiweißgehalt dem Muskelabbau vorgebeugt wird. Der Muskelabbau im Zuge von Diäten ist oft ein Problem, da der Körper durch Muskelmasse zusätzlich Kalorien verbrennt.
Wenn Sie die Diät darüber hinaus mit Sport kombinieren, können Sie dadurch den Muskelaufbau zusätzlich unterstützen und Gewicht verlieren.
Welche Buttermilch sollte getrunken werden?
Buttermilch ist nicht gleich Buttermilch.
Im Zuge der Buttermilch Diät ist es wichtig darauf zu achten, lediglich reine Buttermilch zu konsumieren, denn nur diese kommt ohne Zusätze wie Wasser, Magermilch oder Milchpulver aus.
Reine Buttermilch garantiert außerdem, dass das Produkt ungesüßt ist.
Wenn Sie also im Geschäft nach Buttermilch suchen, lesen Sie die Nährstofftabelle gut durch- Zucker und auch Süßstoff haben nichts darin verloren.
Auch von Sorten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen sollten Sie die Finger lassen, da diese teilweise sehr viel Zucker und andere Zusätze enthalten.
Wie sieht ein Buttermilch Diät Ernährungsplan aus?
Bei der integrierten Buttermilch Diät können Sie die Mahlzeiten sehr gut variieren, haben somit viel Abwechslung, eine ausgewogene Ernährung und einen Ansporn immer weiter zu machen.
Hier finden Sie einen 7-Tage Plan zur Buttermilch Diät:
Tag 1 | |
---|---|
Frühstück | Buttermilch mit Müsli und frischen Beeren |
Mittagessen | Gemischter Salat mit Buttermilch Dressing und Putenstreifen |
Abendessen | Gemüseschnitzel mit Buttermilchdip |
Zwischenmahlzeit | Ein Glas Buttermilch- Erdbeer- Shake |
Tag 2 | |
Frühstück | Kornspitz mit Buttermilchaufstrich und Schnittlauch |
Mittagessen | Putenfilet mit frischem Gemüse und Buttermilchsoße |
Abendessen | Gemüsepfanne mit Buttermilchdip |
Zwischenmahlzeit | Radieschen- Buttermilch- Shake |
Tag 3 | |
Frühstück | Spiegelei mit einer Scheibe Brot und einem Glas Buttermilch |
Mittagessen | Steak und Salat mit Buttermilchdressing |
Abendessen | Kartoffelrösti mit Buttermilch- Kräuter- Soße |
Zwischenmahlzeit | Bananen- Buttermilch |
Tag 4 | |
Frühstück | Haferflocken in Buttermilch mit frischen Früchten |
Mittagessen | Cremespinat mit Kartoffeln und Buttermilchdip |
Abendessen | Gemüseauflauf mit Buttermilch |
Zwischenmahlzeit | Beeren- Buttermilch- Eis |
Tag 5 | |
Frühstück | Vollkornbrot mit Schinken und Buttermilchaufstrich |
Mittagessen | Forellenfilet mit Kartoffeln, Gemüse und Buttermilch |
Abendessen | Omelette mit Tomaten, Käse und Buttermilch |
Zwischenmahlzeit | Buttermilch mit Himbeeren |
Tag 6 | |
Frühstück | Scrambled eggs mit Brot und einem Glas Buttermilch |
Mittagessen | Gemischter Salat mit Buttermilchdressing |
Abendessen | Putenbrust mit Gemüse und Buttermilchdip |
Zwischenmahlzeit | Ingwer- Zitronen- Buttermilch Shake |
Tag 7 | |
Frühstück | Haferflocken in Buttermilch mit frischen Früchten |
Mittagessen | Gedünsteter Kürbis mit Buttermilch |
Abendessen | Steak mit Spargel und einem Glas Buttermilch |
Zwischenmahlzeit | Obstsalat mit Buttermilch |
Wenn Sie Mahlzeiten mit Joghurt oder Sauerrahm zubereiten, so können Sie diese Zutaten während der Buttermilch Diät ganz einfach durch Buttermilch ersetzen.
Bei Mahlzeiten, die keine Milchprodukte verlangen, trinken Sie ein Glas Buttermilch.
Vergessen Sie dabei aber nicht, auch genügend Wasser zu trinken!
Zwischenmahlzeiten sind grundsätzlich zwei erlaubt. Am besten ist es, wenn eine davon ein Buttermilch- Shake mit verschiedenen Früchten ist. In einem Mixer lassen sich diese wunderbar vermischen. Wenn Sie gerne Fruchtstückchen möchten, so rühren Sie diese ganz einfach unter die Buttermilch.
Es ist auch empfehlenswert, selber Brot zu backen. Es gibt wunderbare Rezepte für Buttermilchbrot, Buttermilchbagels und vieles mehr. Auch bei Kuchen können Sie experimentierfreudig sein und Buttermilch hinzufügen.
Versuchen Sie bei Gemüsecremesuppen (Siehe auch: Kohlsuppendiät), anstatt der Sahne Buttermilch hinzuzufügen. Es schmeckt sehr lecker und ist um einiges kalorien- beziehungsweise fettärmer.
Seien Sie kreativ und experimentierfreudig, und erfreuen Sie sich daran, mit der Buttermilch Diät eine Ernährungsform gefunden zu haben, mit der Sie Gewicht verlieren können, ohne auf ein Sättigungsgefühl verzichten zu müssen.